
Langenesser Leuchtturm
Langeneß
Aufgrund der aktuellen Corona -Situation, beachten Sie bitte die Hinweise ____HIER _____
bevor Sie sich zu einem Tagesausflug auf die Hallig Langeneß begeben, da wir aktuell vor Ort kaum
etwas anbieten dürfen / können.
- in den Sportboothafen dürfen nur Schiffe einlaufen, die sich autark versorgen können
für einen Tag…
Die Hallig Langeneß als Tagesziel erreichen Sie entweder zu Fuß mit einer geführten Wattwandergruppe oder mit dem Schiff vom Fährhafen Schlüttsiel aus.
Folgende Ausflugsschiffe fahren die Hallig Langeneß während der Saison regelmäßig an:
Die Termine entnehmen Sie bitte den Fahrplänen auf der jeweiligen Homepage. Bei Ankunft der Ausflugsschiffe wartet auf Langeneß der Halligexpress auf Sie, der mit Ihnen eine Rundfahrt über die Hallig und zu den Sehenswürdigkeiten macht.
In den Sommermonaten startet die Fähre MS Hilligenlei täglich um 10:00 Uhr ab Schlüttsiel zu einer ca. 2 stündigen Fahrt durch das
Weltnaturerbe Wattenmeer.
Auf Langeneß bleiben Ihnen dann 3,5 Stunden, um die Hallig zu entdecken. Wir empfehlen Ihnen die Fahrradausleihe direkt am Anleger (Kiosk Rixwarf 04684 95 20 52) und die Erkundung auf eigene Faust.
In den Wintermonaten (ab Ende Oktober) gilt der Winterfahrplan und Sie erreichen die Hallig Langeneß für einen Tagesausflug nur Dienstag (5,5h Aufenthalt) und Donnerstag (3,25 h Aufenthalt).
Sollten Sie die Hallig gerne geführt erkunden, empfehlen wir Ihnen die Fahrt mit dem Halligbus um 12:00 Uhr ab Rixwarf (nach Anmeldung 01575 66 04684, nur in der Nebensaison).
Oder eine Halligführung mit der Schutzstation Wattenmeer, ebenfalls um 12:00 Uhr ab Rixwarf (Termine unter “Veranstaltungen”,
für Gruppen buchbar unter der 04684 216).
Für Gruppen ab 15 Personen können Sie auch den Halligexpress buchen (04684 217 - bitte mind. 5 Tage vorher anmelden).
Sehenswerte Ziele für die Erkundung:
Führung durch das Kapitän Tadsen Museum auf der Ketelswarf (Halligmitte) Mo. - Sa. um 13:30 Uhr (ca. 25 Min.)
Bockmühle Ketelswarf und Nachbau der Segellore
Halligkirche Langeneß, immer geöffnet, Führungen für Gruppen möglich (04684 245)
Leuchtturm Langeneß (nicht begehbar) - über den Rundwanderweg ab Rixwarf zu erreichen.



Das KAPITÄN TADSEN MUSEUM auf der Hallig Langeneß ist ein original erhaltenes Hallighaus, dessen Grundstein im Jahre 1741 gelegt wurde. Neben Döns, Pesel und Kellerstube gibt es eine Speisekammer, eine Küche, einen Keller und einen Stall. Diese Räume sind mit Gegenständen und Gerät aus dem 18. Jahrhundert möbliert, die zum größten Teil aus dem Haus selbst stammen.
In seiner Einmaligkeit dokumentiert das Kapitänshaus das Halligleben vor 260 Jahren ganz besonders umfassend. Seine einst kostbare Ausstattung belegen noch heute die Decken- und Wandmalereien sowie mehr als 1600 holländische Fliesen mit biblischen Motiven aus dem alten Testament, die die Wände im KAPITÄN TADSEN MUSEUM schmücken. Zwei in der Bundesrepublik einmalige Fliesenpilaster neben dem Bileggerofen bestehen aus 13 Fliesen. Über dem Ofen befindet sich ein Fliesentableau mit einer Segelschiffsdarstellung.
Neben den erwähnten Kostbarkeiten spricht auch die Größe des Hallighauses für den Reichtum des damaligen Besitzers. Tade Volkerts, Kapitän in holländischen Diensten, ließ 1741 das Haus erbauen. 1825 zerstörte eine Sturmflut einen großen Teil des Gebäudes, des aber im selben Jahr wieder aufgebaut wurde. Bei dieser Gelegenheit wurde das Haus auch erweitert. Bis 1981 bewohnten Nachkommen des Kapitäns das Haus. In dreijähriger Bauzeit wurde das Gebäude in sorgfältigster Weise restauriert, bis es im Jahre 1987 als Museum eröffnet werden konnte.
Zum Verständnis des Halliglebens gehört ein Besuch des KAPITÄN TADSEN MUSEUMS auf der Hallig Langeneß dazu.
